Brotkrumen-Navigation

04. Aufsätze und Dokumentationen (3/12)

Doku-1.3. Die 2 x 5 Themen des „Gutes Bauen: Unternehmenscheck“

Ziel dieser 2 x 5 Impulse ist es herauszufinden, in welchem der Themen des „Gutes Bauen: Unternehmenscheck“ vor allem Handlungsbedarf für den Betrieb besteht.
 
„Gutes Bauen: Unternehmenscheck“ ist eine Praxishilfe und ein Standard für ein erfolgreiches Management kleiner und mittelständischer Bauunternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes. Mit „Gutes Bauen: Unternehmenscheck“ können
Potenziale eines Betriebs erschlossen werden, um Herausforderungen wie die Digitalisierung der Arbeit (Schlagworte: Arbeit 4.0, BIM, Smart Building) und
den Fachkräftemangel als Chance im Wettbewerb zu nutzen.
 
Der Check ermöglicht dem Betrieb,
  • Schwachstellen in Organisation und Bauablauf zu finden,
  • Verbesserungen in den Arbeitsabläufen einzuleiten,
  • Die vorhandenen Ressourcen besser zu nutzen,
  • Stärken gezielt zu entwickeln.
 
Im Folgenden werden die Impulse stichwortartig dargestellt und erläutert.
Die 2x5 Themen des "Gutes Bauen: Unternehmenscheck"
Die nachfolgende Übersichtmatrix verdeutlicht die Integration der 2 x 5 Themen in die Rahmenlehrpläne der Meisterausbildung.

Exemplarisch werden die Zusammenhänge im Zimmerer-, Maurer- und Betonbauer- sowie im Straßenbauerhandwerk dargestellt.
Integration der 2 x 5 Themen in die Rahmenlehrpläne der Meisterausbildung
Erläuterung

In Spalte 1 sind die Handlungsfelder bzw. Kompetenzbereiche der jeweiligen Rahmenlehrpläne (RLP) aufgelistet. Beachten Sie: nicht alle Handlungsfelder gelten für jedes Handwerk.

Auf der Abzisse finden Sie die einzelnen 2 x 5-Themen des "Gutes Bauen: Unternehmenscheck" (A1 bis A5 und B1 bis B5). Das farbige Kreuz in einem der Felder signalisiert die inhaltliche Behandlung des Themas im jeweiligen Handlungsfeld des RLP.
Gesamtdokumentation "Gutes Bauen: Unternehmenscheck